Während des Bratvorgangs im Ofen läuft Wasser aus der Tür auf den Küchenboden
Ausgabe
- Bei der Benutzung des Backofens läuft Kondenswasser aus der Tür auf den Küchenboden
- Während des Bratvorgangs läuft Wasser auf den Küchenboden
- Zu viel Feuchtigkeit befindet sich im Backraum und die Ablaufrinne unterhalb der Backofentür ist voll
Gilt für
- Backofen
- Einbau-Herd
- Freistehender Herd
Lösung
Aktuelle Herde sind deutlich besser isoliert. Dadurch wird weniger Wärme abgeleitet, und im Garraum entsteht eine höhere Dampfkonzentration.
Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Verwenden Sie einen kleinen Bräter oder eine feuerfeste Auflauf- oder Ofenform, die sich für die Größe des Bratens eignet.
- Alternativ können Sie den Braten auf einen Rost legen und ein Blech zum Auffangen des Bratensafts darunter schieben.
- Geben Sie nicht mehr als 200-400 ml Wasser/Flüssigkeit hinzu.
- Heißluft zum Braten führt zu höherer Verdunstung. Die zirkulierende Heißluft erzeugt mehr Dampf im Garraum.
- Entfernen Sie das Kondensat aus der Auffangrinne unterhalb der Backofentüre nach jeder Benutzung des Backofens!
Weitere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung. - Helfen oben genannte Tipps nicht weiter, wenden Sie sich zur Störungsbehebung an unseren Kundendienst
- telefonisch 01/866 40-330 Mo-Do 7.30- 16:15 Uhr, Fr 7:30-13:30 Uhr
- per E-Mail
War dieser Artikel hilfreich?
Verwandte Artikel
- Wie kann die Uhr am Backofen eingestellt werden?
- Die Uhrzeit am Backofen einstellen bzw. die Uhrzeit blinkt
- Wie reinige ich den AEG-Ofen mit Pyrolysefunktion?
- My AEG Kitchen App - Kochassistent
- Der Ofen zeigt SAFE oder das Vorhängeschloss-Symbol an
- Der Backofen zeigt die Fehlermeldung F und eine Nummer an
- Der Ofen zeigt die Fehlermeldung F908 an
- Der Dampfgarer verbraucht beim Sous-Vide-Garen zu viel Wasser
- Bei der Beheizungsart „Feuchte Heißluft“ geht die Backofenbeleuchtung nicht an
- Bei „Öko Dampf“ geht die Backofenbeleuchtung nicht an