Kochfelder SaphirMatt und SaphirMatt SE- Reinigungshinweise
Ausgabe
- Wie wird die Oberfläche des SaphirMatt Kochfelds gereinigt?
- Darf ich einen Glaskeramikreiniger für das SaphirMatt Kochfeld verwenden?
- Welchen Reiniger darf ich für das Kochfeld mit der rauen Oberfläche anwenden?
- Darf ich für das SaphirMatt Kochfeld einen Glaskeramik-Schaber benutzen?
- Wie reinige ich das stark verschmutzte SaphirMatt Glas des Kochfelds?
- Wie kann der schwarze Rahmen gereinigt werden?
- Wie bekomme ich Flecken, Schatten oder Verfärbungen auf dem Kochfeld weg?
- Abdruck oder weißer Kranz lässt sich nicht entfernen
- Wie pflege ich die Oberfläche des Kochfelds am besten?
- Umriss des Topfes ist auf dem Glas sichtbar
Gilt für
- AEG Kochfelder mit SaphirMatt Oberfläche
- AEG Kochfelder mit SaphirMatt SE Oberfläche
Lösung
Glasoberfläche des Kochfelds reinigen
1. Verschiedene Verschmutzungsarten:
- Geschmolzener Kunststoff, Plastikfolie, Salz, Zucker und stark zuckerhaltige Lebensmittel müssen sofort entfernt werden, solange das Kochfeld noch heiß ist!
Verwenden Sie zum Beispiel einen Schaber für Glaskeramik! - Kalkringe, Wasserringe, Fettflecken, Soßenflecken, metallisch glänzende Verfärbungen und ähnliches können am besten entfernt werden, wenn das Kochfeld abgekühlt ist.
2. Reinigung nach jedem Gebrauch
- Verwenden Sie nach jeder Nutzung des Kochfeldes einen feuchten, weichen Lappen und etwas Spülmittel, um Verschmutzungen zu entfernen.
- Wischen Sie die Glasoberfläche anschließend mit einem (Mikrofaser-)Tuch trocken.
3. Hartnäckige Flecken und Verschmutzungen
Können Sie wie unter Punkt 2 beschrieben nicht alle Verschmutzungen oder Flecken entfernen. fahren Sie wie folgt fort:
- Schwamm und Reinigungsmittel
Nutzen Sie für etwas stärkere Verschmutzungen einen weichen Schwamm und eine leicht scheuernde Reinigungsmilch oder unseren SaphirMatt Reiniger MATT CARE HOB CLEANER.
Den SaphirMattReiniger erhalten Sie über unseren Webshop.
HINWEIS: Der SaphirMatt Reiniger ist ausschließlich für die Glasoberfläche der AEG SaphirMatt oder SaphirMatt SE Kochfelder vorgesehen. Um Beschädigungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der Reiniger keinesfalls mit anderen Materialien, wie Metallrahmen, Steinplatte, Arbeitsplatte, usw. in Berührung kommt.
Bild: SaphirMatt Reiniger MATT CARE HOB CLEANER
- Verwenden Sie einen Schwamm mit einer weichen, nicht kratzenden Oberfläche!
Nicht kratzende Schwämme haben in der Regel eine blaue, raue Oberfläche und sind in Supermärkten erhältlich.
HINWEIS: NICHT geeignet sind stark scheuernde Schwämme, zum Beispiel die gelbgrünen oder gelbschwarzen Schwämme!
Bild: Beispiel Reinigungsschwämme
- Zur Reinigung von hartnäckigen Flecken eignet sich eine leicht scheuernde Reinigungsmilch oder unser SaphirMattreiniger aus unserem Webshop.
HINWEIS: Ein Glaskeramik-Reiniger wie Vitro Care bringt hier eventuell nicht das gewünschte Ergebnis!
Bild: Beispiel Reinigungsmittel
- Vorgehensweise zur Reinigung:
- Tragen Sie die leicht scheuernde Scheuermilch oder den SaphirMatt Reiniger auf.
- Lassen Sie die Scheuermilch bzw. den Reiniger mindestens 5 Minuten einwirken!
- Üben Sie mäßigen Druck aus und schrubben Sie die Oberfläche mehrere Minuten lang mit kreisenden Bewegungen mit einem weichen, kratzfesten Schwamm.
- Wischen Sie das Kochfeld mit einem feuchten, weichen Tuch ab, um Reinigungsmittelrückstände zu entfernen.
- Wiederholen Sie oben beschriebene Vorgehensweise bei Bedarf mehrmals, bis alle Flecken verschwunden sind.
4. Nutzen Sie für starke Verschmutzungen, wie zum Beispiel eingebrannte Rückstände, einen Schaber für Glaskeramik.
- Setzen Sie dabei den Reinigungsschaber schräg zur Glasfläche an und bewegen ihn über die Oberfläche.
- Diesen halten Sie über unseren Webshop .
HINWEIS: Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfkantigen Messer oder Metallgegenstände.
Beachten Sie auch die Reinigungshinweise in der Bedienungsanleitung Ihres Kochfelds.
Bild: Beispiel aus der Bedienungsanleitung
Rahmen
Modellabhängig ist das Kochfeld seitlich mit einem MattBlack-Rahmen ausgestattet.
Reinigen Sie den Metall-Rahmen nur mit einem feuchten Tuch, Geschirrspülmittel und warmen Wasser.
- Verwenden Sie keine Reinigungsmilch, Poliermittel, Glasschaber oder die raue Seite eines Schwamms.
In dem Spalt zwischen der Glasoberfläche und dem seitlichen Rahmen kann sich Schmutz, wie z.B. Brösel, Salzkörner ansammeln.
- Reinigen Sie den Spalt am Besten mit einem Holzzahnstocher.
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfkantigen Messer oder Metallgegenstände.
- Der Rahmen könnte dadurch beschädigt werden.
War dieser Artikel hilfreich?
Verwandte Artikel
- Kochfeld piepst und schaltet sich von alleine aus
- Geeignete Töpfe für Kochfelder mit Induktionsbeheizung
- Die Kochplatte kann nicht aktiviert werden oder funktioniert nicht
- Der Edelstahlrahmen meines Kochfeldes wird sehr heiß
- Welche Topfgröße ist für die Kochzone des Glaskeramikkochfelds passend?
- Kochfeld Fehlermeldung E9
- Dauer der Ankochzeiten bei den verschiedenen Kochstufen
- Display funktioniert nicht richtig, Zahlen sind nicht lesbar
- ComboHob Fehlermeldung E9
- Kochfeld Fehler E3